Terug naar het overzicht

Die Bedeutung der Druckentlastung in Krankenhäusern und PflegeeinrichtungenNachrichten

Johan Vreven

Business Unit Manager

Druckgeschwüre oder Dekubitus sind eine große Herausforderung für das Gesundheitswesen. Bettlägerige Patienten in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen sind besonders stark gefährdet, oft mit drastischen Folgen und hohen Kosten. Eine wirksame Druckentlastung ist entscheidend, um diese Wunden zu verhindern und zu behandeln. Aber warum ist das so wichtig, und welche Lösungen machen den Unterschied?

Die Risiken einer unzureichenden Druckentlastung

Anhaltender Druck auf dieselben Körperteile wie das Steißbein, die Fersen oder die Hüften schränkt die Blutzufuhr zu den Geweben ein. Dies kann zu Sauerstoffmangel in der Haut und dem darunter liegenden Gewebe führen, was zu Hautschäden und schließlich zum Wundliegen führt. Bettlägerige und an den Rollstuhl gefesselte Patienten sind besonders gefährdet. Denken Sie an ältere Menschen, Menschen mit eingeschränkter Mobilität oder Patienten, die sich von einer Operation erholen. Die Folgen von Dekubitus gehen über körperliche Schmerzen und Unbehagen hinaus. Sie erhöhen das Risiko von Infektionen, verzögern die Genesung und können zu ernsten Komplikationen wie Sepsis führen. Für die Gesundheitseinrichtungen bedeutet dies nicht nur eine erhöhte Belastung des Pflegepersonals, sondern auch steigende Kosten aufgrund längerer Krankenhausaufenthalte, intensiver Wundpflege und spezieller Behandlungen. Vorbeugende Maßnahmen wie druckverteilende Geräte und regelmäßige Haltungswechsel sind entscheidend, um diese Probleme zu vermeiden.

Lösungen für eine effektive Druckentlastung

Druckentlastung beginnt mit den richtigen Hilfsmitteln. Es gibt viele Lösungen für Gesundheitseinrichtungen, um das Risiko von Druckgeschwüren zu verringern und gleichzeitig den Komfort der Patienten zu verbessern.

 

  • Matratzen und Auflagen: Druckverteilende Matratzen, wie die statischen Systeme von Repose und die dynamischen Luftmatratzen und Auflagen von Novacare, reduzieren den Druck in Risikobereichen.
  • Sitzsysteme: Für Patienten, die lange sitzen, sind ergonomische Sitzsysteme unerlässlich. Diese Hilfsmittel verteilen den Druck gleichmäßig, verhindern Wundliegen und verbessern die Sitzhaltung und das Wohlbefinden.
  • Schutz für gefährdete Bereiche: Druckstellen wie die Fersen sind besonders anfällig für Dekubitus. Lösungen wie Fersenschützer und schwimmende Fersensysteme, einschließlich des Repose Flex, bieten gezielte Unterstützung und fördern die schnellere Heilung bestehender Wunden.
  • Dynamische Technologien: Innovative Lösungen wie das TOTO Seitendrehsystem unterstützen das Pflegepersonal, indem sie Patienten automatisch in wechselnde Positionen bringen. Dies beugt Wundliegen vor, erhöht den Patientenkomfort und reduziert die körperliche Belastung des Personals.

Möchten Sie mehr erfahren? Kontaktieren Sie Hospidex

Möchten Sie mehr Informationen über effektive Druckentlastung und Dekubitusprävention? Nehmen Sie Kontakt mit Hospidex auf! Unser Team steht Ihnen gerne mit Rat und Informationen über unsere Produkte zur Seite.

Heb je een vraag over dit artikel? Neem contact op.

Kimberlie Hanna

MARKETING MANAGER

Vul het formulier hiernaast in indien je vragen hebt over een van onze nieuwsberichten. Ook bij vragen rond onze deelname aan bepaalde beurzen of congressen kan je hier terecht.